Ab Mitte März bis Ende April können bereits die Erbsen ausgesät werden. Die gängigsten Sorten sind Markerbsen oder aber die Zuckerebsen, denen die Pergamenthülle in der Schote fehlt und die mit Schale zubereitet werden können. Die Keimung aller Erbsensorten erfolgt ab einer Bodentemperatur von 8° C. Sollten noch eintretende Frostnächte zwischendurch für niedrigere Temperaturen sorgen, macht es den Erbsen nicht so viel aus, besonders dann nicht, wenn das Beet mit einem Vlies abgedeckt ist.
Die Saat weicht man am besten bereits einige Stunden vorher in warmem Wasser ein. Das hat zwei Vorteile: Die Erbsen erhalten schon mal im Vorfeld genug Feuchtigkeit und keimen in der Erde schneller. Zudem kann man gleich alle Erbsen aussortieren, die nach ein paar Stunden immer noch an der Oberfläche schwimmen, denn sie würden sowieso nicht austreiben. „Erbsen säen“ weiterlesen